Pater Anselm Grün ist Benediktinermönch der Abtei Münsterschwarzach und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Auf sinnsucher.de ist er Experte für Selbstfürsorge.

Pater Anselm Grün ist Benediktinermönch der Abtei Münsterschwarzach und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Auf sinnsucher.de ist er Experte für Selbstfürsorge.
Pater Anselm Grün, geboren 1945, ist Benediktinermönch der Abtei Münsterschwarzach, deren Cellerar (wirtschaftlicher Leiter) er 36 Jahre lang war. Als Kursleiter und geistlicher Begleiter ist er viel unterwegs. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes und erreicht mit zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen Millionen von Menschen. Auf sinnsucher.de ist er Experte für Selbstfürsorge.
Ich habe Rituale entwickelt, die Ihnen helfen können im Alltag einzuüben, wie Sie gut mit der Sorge umgehen, wie Sie quälende Sorge in gute Sorge verwandeln, wie die Sorge zum Segen wird für Sie und für andere.
Pater Anselm Grün ist einer der bekanntesten und beliebtesten Geistlichen unserer Zeit. Über 300 Bücher hat er in den vergangen 40 Jahren geschrieben, viele davon internationale Bestseller. Seine Werke wurden in 30 Sprachen übersetzt und haben über 14 Millionen Leser erreicht. Außerdem hält der Benediktinermönch im Jahr weit über hundert Vorträge und Seminare auf der ganzen Welt.
Geboren wurde Anselm Grün 1945 im fränkischen Junkershausen, er wuchs mit sechs Geschwistern in der Nähe von München auf. Im Geschäft seiner Eltern verkaufte er als Kind Glühbirnen und Lampen, nach dem Abitur fühlte er jedoch eine andere Berufung: Mit 19 trat er direkt nach der Schule in die Benediktiner-Abtei Münsterschwarzach ein. Den Ordnen wählte er, weil ihm die benediktinische Lebensordnung, das Miteinander von Gebet und Arbeit, Einsamkeit und Gemeinschaft, besonders zusagte.
In den Jahren zwischen 1965 bis 1971 studierte Anselm Grün zunächst Philosophie und katholische Theologie in St. Ottilien und in Rom. Nach der Promotion zum Doktor der Theologie studierte er außerdem Betriebswirtschaftslehre in Nürnberg. Nach dem abgeschlossenen Studium veröffentlichte Anselm Grün im Jahr 1976 sein erstes Buch, „Reinheit des Herzens“. Im Jahr darauf wurde er Cellerar in Münsterschwarzach und übernahm damit die wirtschaftliche Leitung der Abtei und ihrer insgesamt 20 Betriebe. 36 Jahre lang war er somit der Top-Manager dort – erst 2013 übergab er das Amt des Cellerars .
Das Schreiben war nebenbei sein Hobby, scherzte Pater Anselm Grün einmal. Seine schriftstellerische Tätigkeit trägt auch heute noch zum Unterhalt der Abtei bei. In seinen Büchern, Seminaren und Online-Coachings versucht Anselm Grün, auf die Nöte und Fragen der Menschen einzugehen. Seine Botschaft basiert dabei auf christlichen Werten und Texten, dennoch sind die Inhalte seiner Bücher sehr nah am weltlichen Geschehen.
Oft stellt er die Suche nach dem Glück in den Fokus seiner Überlegungen, aber auch das menschliche Zusammenleben und die Suche nach einem erfüllten Leben. Dabei mischt er theologische Ansätze mit philosophischen und psychologischen Erkenntnissen, menschlichen Beobachtungen und eigenen Erfahrungen, beispielsweise aus der Seelsorge.
Das Online-Coaching ist für Anselm Grün eine natürliche Form, diese Inhalte einem noch breiteren Publikum zugänglich zu machen. Seit vielen Jahren berät der Pater Menschen aus allen Lebens- und Arbeitsbereichen, darunter auch Berater und Manager aus der Wirtschaft, seine Vortragsreisen haben ihn um die ganze Welt geführt. Durch die Online-Coachings können mehr Menschen daran teilhaben, egal wo sie sind.
Noch mehr Menschen können so vom Wissen, vom Rat – und von den Fragen des Paters im schwarzen Habit profitieren.
Autorenfoto: Erol Gurian
Noch mehr Informationen zu Anselm Grün gibt es hier:
Bücher, Hörbücher und Kalender von Pater Anselm Grün
Ich habe Rituale entwickelt, die Ihnen helfen können im Alltag einzuüben, wie Sie gut mit der Sorge umgehen, wie Sie quälende Sorge in gute Sorge verwandeln, wie die Sorge zum Segen wird für Sie und für andere.