Die Psychologische Psychotherapeutin ist Begründerin des innovativen Therapiekonzepts »Generation Code®« zur Behandlung transgenerationaler Familien-Traumata.

Die Psychologische Psychotherapeutin ist Begründerin des innovativen Therapiekonzepts »Generation Code®« zur Behandlung transgenerationaler Familien-Traumata.
Mit dem Generation-Code® haben Sabine Lück und Ingrid Alexander bereits 1994 ein transgeneratives Therapie-Konzept entwickelt. Familiäre Verstrickungen und die Weitergabe von Leid und Verletzungen zwischen mehreren Generationen können damit verhindert werden.
Die Psychologische Psychotherapeutin und Systemische Familientherapeutin Sabine Lück leitet heute, zusammen mit ihrer Kollegin Ingrid Alexander, das Institut für Transgenerative Prozesse in Wendeburg.
Traumatische Erfahrungen längst vergangener Generationen können sich in Leib und Seele festsetzen und Dein Leben maßgeblich beeinträchtigen.
Sabine Lück, 1964 geboren, ist bereits seit 30 Jahren als Psychotherapeutin tätig. Als Diplom-Sozialpädagogin war sie zunächst von 1993 bis 1999 im Beratungs- und Therapiezentrum Die Brücke e.V. in Hamburg mit dem Therapieschwerpunkt Essstörungen tätig.
Anschließend hat sie sich mit einer eigenen Praxis als Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin in Hamburg niedergelassen. Der archaische Grundkonflikt zwischen Eltern und Kindern steht dabei im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Sie befasst sich mit dem Eltern-Kind-Verhältnis, das auf einem Loyalitätsvertrag seitens des Kindes beruht.
Die Psychotherapeutin erlebte selbst, wie sich Geschehnisse aus ihrer Ahnenlinie in ihrem eigenen Leben wiederholten.
Gemeinsam mit Ingrid Alexander entwickelte Sabine Lück 1994 das Therapiekonzept des Generation-Codes®. Dieser hilft Menschen, die Geheimnisse der Familie zu entschlüsseln und leidvolle Erfahrungen aus früheren Generationen nicht länger in das eigene Leben zu übertragen, beziehungsweise diese zu erkennen und aufzulösen.
Der Generation-Code® unterstützt Menschen dabei, dass vererbte Erlebnisse nicht das eigene Leben – und das der eigenen Kinder – beeinträchtigen.
Jeder Mensch trägt vererbte Erfahrungen, übernommene Blockaden und alte Überlebensprogramme in sich. Gleichzeitig liegt in jedem von uns auch der Schlüssel, diese Verstrickungen zu erkennen und aufzulösen. In diesem Online-Webinar gibt Dir Sabine Lück erste Hinweise, wie Du den Einfluss Deiner Familiengeschichte auf Dein persönliches Lebensglück erkennen kannst.
Seit 2004 ist Sabine Lück mit einer eigenen Praxis in Wendeburg, in Niedersachsen, niedergelassen, wo sie auch das Institut für transgenerative Prozesse, kurz ITP, gründete. In dem Weiterbildungszentrum bildet sie seit 2011 auch andere Therapeutinnen und Therapeuten in der Generation-Code®-Methode aus.
Heute gibt sie Seminare, ist Supervisorin und Lehrbeauftragte für Tiefenpsychologie und Systemische Therapie. Außerdem schreibt sie Fachbücher und hat 2012 mit dem Glückspiele Verlag auch einen eigenen Verlag für Therapeutische Spiele und Materialien gegründet.
Sabine Lück interessierte sich schon früh dafür, wieso der Mensch so ist, wie er ist. Sie hat selbst erlebt, wie sich ihr Schicksal in ihrer Ahnenlinie wiederholt hat.
Das zu verstehen schenkte ihr nicht nur Trost, sie wollte auch anderen helfen, diese Blockaden zu verstehen, um sich weiterentwickeln zu können. Dafür teilt sie nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Erfahrungen. In dem kurzen Interview erzählt sie, was ihre Persönlichkeit ausmacht und noch mehr.