1. Willkommen in Deinem Kurs »So stärkst Du Deinen Selbstwert«

    Wardetzki Selbstwert 0 Willkommensvideo v01
    00:02:59

    In dieser Einführung begrüßt Bärbel Wardetzki Dich herzlich in Deinem Online-Kurs. Er besteht aus zwei Modulen: Im ersten Modul erfährst Du, was Selbstbild und Selbstwertgefühl sind, während das zweite Modul Dir praktische Übungen an die Hand gibt, um mehr Lebensfreude und Selbstbestimmung zu erreichen. Bärbel freut sich darauf, Dich auf diesem Weg zu begleiten.

  2. Modul 1.1: Was ist der Selbstwert?

    Wardetzki Selbstwert 1.1 Was ist der Selbstwert v01
    00:08:45

    Im ersten Kurs-Video erklärt Bärbel Wardetzki die grundlegenden Konzepte von Selbstwertgefühl und Selbstbild. Er besteht aus emotionalen (Selbstwertgefühl) und kognitiven (Selbstbild) Elementen. Bärbel betont, dass Du die Möglichkeit und Verantwortung hast, Dein Selbstbild und Selbstwertgefühl aktiv zu beeinflussen.

  3. Modul 1.2: Was ist das Selbstbild?

    Wardetzki Selbstwert 1.2 Was ist das Selbstbild v01
    00:16:22

    In diesem Video erklärt Bärbel Wardetzki das Selbstbild und Selbstkonzept. Sie beschreibt, dass unser Selbstbild aus Wahrnehmungen und Erfahrungen entsteht, insbesondere durch frühe Bindungserfahrungen, die unser Selbstwertgefühl beeinflussen.

  4. Modul 1.3: Was ist das Selbstwertgefühl?

    Wardetzki Selbstwert 1.3 Was ist das Selbstwertgefühl v01
    00:14:21

    In diesem Video behandelt Bärbel Wardetzki das Selbstwertgefühl, das sich vom Selbstbild unterscheidet. Während das Selbstbild kognitive Wahrnehmungen über uns selbst umfasst, ist das Selbstwertgefühl das emotionale Empfinden, das wir für uns haben. 

  5. Modul 1.4: Besonderheiten des Selbstwertes

    Wardetzki Selbstwert 1.4 Besonderheiten des Selbstwertes v01
    00:08:16

    In Video leitet Dich Bärbel Wardetzki durch eine Übung, um Dich daran zu erinnern, dass in Dir mehr Selbstwertgefühl steckt, als Du vielleicht wahrnimmst.  

  6. Modul 1.5: Es gibt nicht nur ein Selbstwertgefühl, sondern viele

    Wardetzki Selbstwert 1.5 Es gibt nicht nur ein Selbstwertgefühl, sondern viele v01
    00:02:57

    Es gibt nicht nur ein Selbstwertgefühl, sondern mehrere. Bärbel nennt sechs Bereiche, in denen unser Selbstwert messbar ist.

  7. Modul 1.6: Die 6 verschiedenen Selbstwerte

    Wardetzki Selbstwert 1.6 Die 6 verschiedenen Selbstwerte v01
    00:23:01

    Das Selbstwertgefühl kann in sechs Kategorien unterteilt werden: emotionaler Selbstwert, sozialer Selbstwert, Selbstwert in Reaktion auf Kritik, in Bezug auf Leistung, Attraktivität und Körperlichkeit. Bärbel ermutigt Dich, Dich in jeder dieser Kategorien auf einer Skala von eins bis zehn einzuschätzen.

  8. Modul 2.1: Auswertung Deiner Selbstwertbewertung

    Wardetzki Selbstwert 2.1 Auswertung Deiner Selbstwertbewertung v01
    00:04:29

    Betrachte Deine Auswertung der sechs Selbstwertgefühle. Es ist normal, in verschiedenen Bereichen unterschiedliche Werte zu haben, und das bedeutet nicht, dass Du keinen Selbstwert hast. Bärbel betont, dass Du Deine Stärken in einem Bereich nutzen kannst, um Schwächen in einem anderen auszugleichen.

  9. Modul 2.2: Der emotionale Selbstwert

    Wardetzki Selbstwert 2.2 Der emotionale Selbstwert v01
    00:16:20

    In diesem und den folgenden Videos stellt Bärbel Wardetzki Dir verschiedene Methoden zur Stärkung des Selbstwertes vor, beginnend mit dem emotionalen Selbstwert. Du bekommst einige Beispiele und vertiefende Übungen dazu.

  10. Modul 2.3: Der soziale Selbstwert: Sicherheit im Kontakt

    Wardetzki Selbstwert 2.3 Der soziale Selbstwert - Sicherheit im Kontakt v01
    00:06:35

    In diesem Video erklärt Bärbel Wardetzki den sozialen Selbstwert. Die hier vorgestellten Übungen helfen Dir, soziale Ängste zu reduzieren und den Kontakt zu anderen zu erleichtern.

  11. Modul 2.4: Selbstwert und Kritik

    Wardetzki Selbstwert 2.4 Selbstwert und Kritik v01
    00:07:44

    Kritik wird oft als Kränkung wahrgenommen, was unser Selbstwertgefühl senkt. In diesem Video wirst Du über vergangene kritische Erfahrungen nachdenken, um zu lernen, wie Du in Zukunft besser damit umgehen kannst. Bewegungen und Atemübungen können ebenfalls helfen, Dich zu stabilisieren. 

  12. Modul 2.5: Leistungsbezogener Selbstwert

    Wardetzki Selbstwert 2.5 Leistungsbezogener Selbstwert v01
    00:09:28

    Leistung wird oft genutzt, um ein schlechtes Selbstwertgefühl zu kompensieren. Während dies in Maßen hilfreich sein kann, solltest Du darauf achten, Dich nicht durch ständiges Leistungsstreben zu überfordern.  

  13. Modul 2.6: Selbstwert und Attraktivität

    Wardetzki Selbstwert 2.6 Selbstwert und Attraktivität v01
    00:13:04

    In diesem Video geht es um Deinen Selbstwert bezogen auf Attraktivität. Bärbel Wardetzki gibt Dir Tipps, um Dich auf das zu konzentrieren, was Dir an Dir gefällt, und im Hier und Jetzt zu leben, statt einem unerreichbaren Ideal nachzujagen.

  14. Modul 2.7: Körperlichkeit und Selbstwert

    Wardetzki Selbstwert 2.7 Selbstwert und Körperlichkeit v01
    00:13:03

    Es gibt viele Möglichkeiten, um Deinen Körper wahrzunehmen und seine Bedürfnisse zu erkennen. Bärbel führt eine Übung zur Körperwahrnehmung an, die Dir hilft, Entspannung und ein besseres Körpergefühl zu fördern. 

  15. Modul 2.8: Souveränität und Selbstbestimmung

    Wardetzki Selbstwert 2.8 Souveränität und Selbstbestimmung v01
    00:09:44

    In diesem letzten Video spricht Bärbel Wardetzki über Souveränität und Selbstbestimmung als Ziele der Selbstwertstärkung. Wenn Du ein positives Selbstwertgefühl und Selbstbild hast, kannst Du eigenständig entscheiden, wie Du leben möchtest, ohne Dich den Erwartungen anderer unterzuordnen.