Wie Du einen produktiven Umgang mit Deinen Gefühlen findest und ihre Energie für Dein Leben nutzt
Angst, Trauer, Wut, Frust oder Scham werden am liebsten weggedrückt und verdrängt. Doch auch wenn wir schmerzhafte Gefühle vermeiden wollen – sie lassen sich nicht auf Dauer ignorieren.
Die schmerzhaften Gefühle selbst sind tatsächlich auch nicht das Problem. Problematisch wird es, wenn Gefühle dauerhaft nicht gefühlt werden dürfen.
Wo es wehtut, müssen wir genau hinschauen in unserem Leben.
Alle Deine Gefühle erfüllen eine Funktion für Dich. Sie sind wichtige Signalgeber, die Du zugunsten Deiner mentalen Gesundheit und für Dein persönliches Wachstum nutzen kannst. Du kannst lernen,
- Deine Gefühlswelt zu verstehen,
- ihre versteckten Mechanismen zu begreifen und
- sie bewusst zu steuern.
Du bist Deinen Gefühlen nicht hilflos ausgeliefert – nutze ihre Kraft für Dein erfülltes Leben!
Das kannst Du mit diesem Kurs erreichen:
Nicht Deine Gefühle oder die Angst vor ihnen, sondern Du solltest über Dein Leben bestimmen – erobere es Dir zurück.
Deine Gefühlslandkarte verstehen
Du lernst Deine eigene Gefühlswelt, ihre biographische Herkunft und die psychischen Grundlagen kennen.
Echte Bedürfnisse erkennen
Du wirst genau verstehen, welche Bedürfnisse und Motivatoren Deinen unangenehmen Gefühlen zugrunde liegen.
Deine Gefühle bewusst steuern
Du integrierst Emotionsregulations-Strategien, um das Potential Deiner Gefühle in Deinem Leben zu verankern.

Erkennst Du Dich hier wieder?
- Negative Gefühle nerven und stören Dich, sie machen keinen Sinn für Dich. Am liebsten ignorierst Du sie oder schiebst sie ganz weit weg von Dir.
- Du hast die Erfahrung gemacht, dass negative Gefühle Dich komplett überfluten können, dass Du ihnen ausgeliefert bist, dass sie Dir die Kontrolle entreißen und Dich innerlich leer und erschöpft zurücklassen
- Gefühle? Spürst Du eigentlich nicht wirklich, Du würdest Dich eher als gefühlstaub beschreiben
- Du schwankst oft zwischen gefühlstauben und umwerfend starken Gefühlsphasen, was total anstrengend ist

Stell Dir einmal vor ...
- Du hast keine Angst mehr vor unangenehmen Gefühlen und Deine dauerhafte Anspannung löst sich.
- Bei der nächsten Gefühlswelle reagierst Du souverän, Du kannst Deine Gefühle sogar »lesen« und positiv für Dich nutzen.
- Du kannst offen und ohne Scham über Deine Gefühle und Bedürfnisse kommunizieren und hast viel weniger Konflikte im Alltag.
- Du fühlst Dich bei Dir selbst angekommen und mit Dir verbunden.
- Alle Gefühle haben in Deinem Leben eine Berechtigung und machen Dein Leben bunter und schöner.

Hallo – schön, dass Du hier bist!
Ich bin Maren Lammers. Als Psychotherapeutin und Expertin für emotionsbezogene Psychotherapie beschäftige ich mich täglich in der Praxis mit Gefühlen und Emotionen.
Wie wir mit unseren schmerzhaften Gefühlen umgehen, hat vielfältige Ursachen: Negative Erfahrungen mit schmerzhaften Gefühlen, eine diffuse Angst vor Gefühlen, fehlende emotionale Bildung in der Familie, gesellschaftliche Erwartungen und kulturelle Normen bis hin zu traumatischen Erlebnissen, die den Zugang zur eigenen Gefühlswelt versperrt haben.
Deshalb geht's in meinem Online-Kurs um Dich. Um Deine Gefühle, Deine Bedürfnisse, aber auch Herausforderungen, die Dir dabei im Alltag begegnen.
Gemeinsam finden wir heraus, wie Du Dein Leben bunt und mit den unterschiedlichsten Emotionen selbstbestimmt gestalten kannst.
Maren Lammers begleitet Dich in Deinem Kurs
Als Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin in eigener Praxis hat sie sich auf emotionsbezogene Psychotherapie spezialisiert
Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin
Emotionsfokussierte Psychotherapie
Autorin mehrerer Fachbücher zum Thema
"Was für eine Freude, immer mehr zu mir selbst zurückzukehren" – das sagen Teilnehmende über den Kurs
Das bekommst Du im Kurs »Die Kraft schmerzhafter Gefühle«
Auf diese Kursinhalte kannst Du Dich freuen:
6 Kursmodule
21 Videos (ca. 2,5 Stunden Laufzeit) mit unbegrenztem Zugriff
Zusätzliche Audios
Alle Inhalte auch als Audiodatei zum Herunterladen und unterwegs anhören
Begleitendes Workbook
22 Übungsblätter inkl. hilfreicher Checklisten zum Ausdrucken
Erst über die Zuwendung zu Deinen Gefühlen hast Du die Chance, wirklich etwas zu verändern!
Es sind die schmerzhaften Gefühle, die uns wichtige Hinweise für unsere seelische Gesundheit geben. Und deshalb lohnt es sich so sehr, sich mit diesen Gefühlen auseinanderzusetzen.
Ein guter Umgang mit den eigenen Gefühlen ist der Schlüssel zu seelischer Resilienz und zu einem erfüllten Leben.
Warum Gefühle so wichtig sind für unser Leben
Jeder Mensch hat Gefühle und Gefühle waren und sind wichtig für unser Leben. Mit schmerzhaften Gefühlen bist Du nicht allein. Wir machen gemeinsam eine Bestandsaufnahme Deiner Gefühlswelt und schauen uns Deine schmerzhaften Gefühle genauer an: Welche spürst Du? Welche nicht und warum? Welche Gefühle tauchen oft auf und welche auch gar nicht?
Ein Gefühl kommt selten allein
Im zweiten Teil des Kurses schauen wir uns Gefühle einmal näher an. Manche Gefühle sind komplex und bestehen aus mehreren Ebenen, die wir uns anschauen. Ein wichtiger Aspekt ist auch Deine eigene Gefühlsbiographie, der wir auf den Grund gehen. Wie wurde in Deiner Familie mit Gefühlen umgegangen? Gab es Gefühls-Tabus? Wurden bestimmte Gefühle (ab)gewertet? Durftest Du spüren, was war?
Schmerzhafte Gefühle weisen Dich auf unerfüllte Bedürfnisse hin
Schmerzhafte Gefühle entstehen nicht grundlos. Hinter einem schmerzhaften Gefühl steckt ein frustriertes Bedürfnis. Deine Gefühle geben Dir also immer wieder Hinweise darauf, wo ein Bedürfnis erfüllt oder nicht erfüllt ist. Es ist deshalb so wichtig, Deinen Gefühlen Aufmerksamkeit zu schenken, um herauszufinden, welches Bedürfnis sich dahinter verbirgt, um Dich gut darum kümmern zu können. Bedürfnisse melden sich übrigens immer wieder neu, auch wenn sie früher schon erfüllt wurden.
Welche Rolle spielt Emotionsregulation?
Die gute Nachricht: Du hast im Laufe Deines Lebens die Fähigkeit erworben, aktiv Deine Emotionen zu regulieren. Und unser Gehirn kann lebenslang lernen und wir somit neue Strategien etablieren.
Emotionsregulation bedeutet, bei schmerzhaften Gefühlen im Gehirn einen Veränderungsprozess selber starten zu können. Im Gehirn wird bei intensiven Gefühlen die Amygdala aktiviert, doch mit einer geeigneten Strategie kann der präfrontale Cortex eingreifen und die Amygdala regulieren. Vielleicht hast Du bisher eher auf destruktive Weise auf intensive Gefühle reagiert, indem Du versucht hast, sie zu betäuben. Mit dem Kurs lernst Du verschiedene Möglichkeiten, aktiv für Dein mentales Gleichgewicht und Wohlbefinden zu sorgen.
Wie ich meine Gefühle konstruktiv nutzen kann
Entdecke, welche Kraft Gefühle in Deinem Leben haben können! Sie sind für Deine Identitätsbildung und Persönlichkeitsentwicklung bedeutsam, genauso wie für Deine Erinnerungen. Gefühle sind nicht nur als Reaktion auf ein Erlebnis wichtig, sondern auch um das eigene Leben aktiv in die Hand zu nehmen. Welche Gefühle möchtest Du erleben? Welche Bedürfnisse kamen bisher zu kurz? Hier findest Du Antworten und Wege, Dein Leben aktiver zu gestalten.
Wie Du Deine Gefühle und Bedürfnisse im Alltag kommunizierst
Vielleicht hast Du Hemmungen, über Deine Gefühle oder die der anderen zu sprechen. Eine eindeutige Kommunikation mit übereinstimmender Mimik, Gestik und Körperhaltung zum Inhalt kann jedoch sehr befreiend und förderlich sein. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) von Marshall Rosenberg ist eine hilfreiche Methode, um eigene Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken und auch die der anderen zu berücksichtigen und anzusprechen.
So funktioniert der Kurs:

Wir freuen uns auf Dich!
Sinnsucher.de ist bekannt aus:



Dein Bonus: 10 Strategien für einen bewussten Umgang mit Deinen Gefühlen
Emotionsregulations-Strategien brauchen wir für unser mentales Gleichgewicht. Das bedeutet, dass wir Einfluss auf unsere Gefühle nehmen, indem wir uns diesen bewusst zuwenden. Wir sind mehr als unsere Gefühle. Gefühle sind ein Teil von uns.
In diesem Kurs zeigt Dir Maren Lammers die 10 wirksamsten Emotionsregulations-Strategien – Du findest heraus, welche Du am besten für Dich nutzen kannst.

Dein Bonus: Zusatzmodul zur gewaltfreien Kommunikation
Je leichter es Dir gelingt, Deine Gefühle und Bedürfnisse auszudrücken, desto authentischer und erfüllter werden Deine Beziehungen und Dein Leben sein.
Es stärkt zwischenmenschliche Bindungen, während es Missverständnisse vermeidet.
Unser Zusatzmodul mit einem Exkurs in die Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg fördert Deine emotionale und soziale Intelligenz und sorgt dafür, dass Du in Bezug auf Deine Emotionen die richtigen Worte findest.

Dein Bonus: Unser Kundensupport ist für Dich da!
Du hast Fragen zum Kursablauf, verstehst etwas nicht oder findest etwas nicht? Wir sind für Dich da!
Schreib uns gerne, wenn Du Wünsche, Anmerkungen oder Unklarheiten zum Kurs hast. Unser Kundenservice meldet sich ganz schnell bei Dir zurück.
Du möchtest mit dem Online-Kurs starten?
So einfach geht's!
Online-Kurs kaufen
Kaufe den Online-Kurs. Bei Fragen unterstützt Dich unser Support jederzeit gerne.
Zugangsdaten erstellen
Während des Kaufs legst Du Dein Nutzerkonto mit Deinen Zugangsdaten an.
Sofort loslegen!
Sobald Dein Kauf abgeschlossen ist, kannst Du sofort auf alle digitalen Inhalte zugreifen.
FAQs
Welche Vorteile hat ein Online-Kurs?
Mit Online-Kursen kannst Du zeitlich und örtlich flexibel lernen – und jederzeit starten, auch ohne Vorwissen! Die Preise sind im Vergleich zu vielen Präsenz-Seminaren sehr moderat. Außerdem hast Du die Möglichkeit, das Gelernte immer wieder zu wiederholen, sodass Du wirklich Veränderungen anstoßen kannst, anstatt es nur bei guten Vorsätzen zu belassen.
Ein wesentlicher Vorteil unserer Online-Kurse gegenüber Büchern und frei zugänglichen Tipps im Internet ist die Struktur und Qualität der Inhalte: Durch die unterschiedlichen Medien wird Wissen abwechslungsreich und motivierend vermittelt und durch den modularen Aufbau in gut schaffbare Einheiten aufgeteilt. Unsere Kurse werden ausschließlich von Experten und Expertinnen konzipiert und durchgeführt, die in ihrem Thema hervorragend auskennen und über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen.
Dabei legen wir großen Wert auf Übungen und Arbeitsblätter, die Dir helfen, individuelle Erkenntnisse zu gewinnen und das Gelernte direkt in Deinem Alltag anzuwenden.
Mit Deinem Zugang zum Kurs holst Du Dir Deinen persönlichen Coach nach Hause – jederzeit und überall. So erhältst Du nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch die Unterstützung, die Du brauchst, um Deine persönliche Entwicklung aktiv voranzutreiben.
Ein großer Vorteil ist der lebenslange Zugriff auf Deinen Kurs. Das bedeutet, dass Du jederzeit auf die Materialien zugreifen kannst, um sie zu wiederholen oder aufzufrischen.
Für wen ist dieser Online-Kurs nicht geeignet?
Aus therapeutischer Sicht ist der Kurs nicht für Personen geeignet, die sich in einer sehr akuten Krisensituation befinden und/oder aktuell psychiatrisch erkrankt sind. Hier empfiehlt Maren Lammers, sich zuerst bei einer professionellen therapeutischen und/oder psychiatrischen Einrichtung vorzustellen.
Wie funktioniert ein Online-Kurs auf sinnsucher.de?
Es geht ganz einfach: Falls Du noch nicht bei sinnsucher.de registriert bist, wirst Du beim Kauf aufgefordert, ein (kostenloses) Benutzerkonto anzulegen, damit wir den Online-Kurs diesem Benutzerkonto zuweisen können. Dafür benötigst Du eine gültige E-Mailadresse.
Nach dem Kauf hast Du sofort Zugriff auf alle Deine Kurs-Inhalte. Du findest Deine Kurse, indem Du im Menü auf »Mein Bereich« klickst. Du erhältst außerdem eine Willkommensmail (prüfe gerne Deinen Spam-Ordner), die Dir alle notwendigen Informationen zum Kurs bereitstellt. So kannst Du sofort loslegen!
Du hast Zugang zu verschiedenen Videomodulen, umfassenden Arbeitsblättern, einer Teilnahmebescheinigung und Audio-Dateien für unterwegs. Die Module sind so gestaltet, dass sie Dir helfen, die Inhalte in Deinem eigenen Tempo zu erlernen und anzuwenden.
Ein großer Vorteil ist der lebenslange Zugriff auf Deinen Kurs. Das bedeutet, dass Du jederzeit auf die Materialien zugreifen kannst, um sie zu wiederholen oder aufzufrischen.
Wie viel Zeit nimmt der Online-Kurs in Anspruch?
Deine Zeit ist kostbar, und wir haben das bei der Gestaltung unserer Online-Kurse berücksichtigt. Die Videos sind so konzipiert, dass sie gut in den Alltag passen – sie dauern meist zwischen 5 und 30 Minuten. So kannst Du sie immer wieder als kleinen Impuls in Deinen Alltag wiederholen, ohne dass Du Dich überfordert fühlst.
Unsere Expertinnen und Experten sorgen dafür, dass Du alle relevanten Informationen erhältst, die Du für Deine persönliche Entwicklung benötigst.
Ein weiterer Vorteil ist der lebenslange Zugriff auf die Kursinhalte. Das bedeutet, dass Du Dir die Zeit nehmen kannst, die Du benötigst, um die Materialien in Deinem eigenen Tempo zu bearbeiten und zu wiederholen, wann immer es für Dich passt.
Wie lange habe ich Zugriff auf meine gekauften Inhalte?
Alle Inhalte sind zeitlich unbegrenzt für Dich verfügbar! Das bedeutet, dass Du Dir die Zeit nehmen kannst, die Du benötigst, um die Materialien in Deinem eigenen Tempo zu bearbeiten und zu wiederholen, wann immer es für Dich passt.
Welche technische Ausstattung brauche ich, um den Kurs zu nutzen?
Du brauchst keine spezielle Ausstattung: Du kannst Dir unsere Online-Kurse jederzeit auf Deinem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone anschauen. Dazu benötigst Du nur eine stabile Internetverbindung. Unsere Videoinhalte stehen Dir auf sinnsucher.de als Stream, das Begleitmaterial als Download zur Verfügung.
Ich habe kein Vorwissen zu diesem Thema. Ist der Kurs geeignet für mich?
Unsere Online-Kurse sind so konzipiert, dass Du kein Vorwissen benötigst. Wir achten darauf, dass unsere Expertinnen und Experten Dir den Einstieg in das Thema erleichtern. Die Praxisübungen und Arbeitsblätter helfen Dir zusätzlich beim Verständnis. Du kannst Dir jedes Video so oft ansehen, wie Du willst.
Alle Inhalte sind zeitlich unbegrenzt für Dich verfügbar! Das bedeutet, dass Du Dir die Zeit nehmen kannst, die Du benötigst, um die Materialien in Deinem eigenen Tempo zu bearbeiten und zu wiederholen, wann immer es für Dich passt.
Wer betreibt sinnsucher.de?
sinnsucher.de ist ein Online-Angebot der Penguin Random House Verlagsgruppe. Bekannte Autor*innen wie Stefanie Stahl (Das Kind in dir muss Heimat finden), Dr. Bärbel Wardetzki (Weiblicher Narzissmus) und Sabrina Fox (Die Sehnsucht unserer Seele) haben bei Penguin Random House ihre Bücher veröffentlicht – und sie bieten hier auch ihre Online-Kurse an.
Das Portal sinnsucher.de wird seit 2018 von einem kleinen Team im Verlag betreut, das mit viel Leidenschaft und Expertise auf Qualität und Sicherheit achtet. Die Redakteure und Video-Experten arbeiten ausschließlich mit Fachautoren zusammen, die jahrelange Praxis-Erfahrung und eine fundierte Ausbildung auf ihrem Gebiet besitzen. Diese Expertise garantiert, dass Du in unseren Kursen nur hochwertiges und fundiertes Wissen vermittelt bekommst.
Unser Ziel ist es, Dir durch die Zusammenarbeit mit diesen hochqualifizierten Fachleuten die bestmögliche Unterstützung bei Deiner persönlichen Entwicklung zu bieten.
Wie kann ich den Kurs bezahlen?
Wir bieten Dir drei Zahlungsarten an: PayPal und Kreditkarte (Mastercard und VISA), SEPA-Lastschriftverfahren (nur aus Deutschland und Österreich). Weitere Informationen findest Du auch auf unserer allgemeinen FAQ-Seite.
Was mache ich, wenn der Kurs mir nicht gefällt?
Deine Zufriedenheit ist unser höchstes Ziel. Deshalb erstatten wir Dir bei Nichtgefallen den vollen Preis. Nutze hierfür unser Kontakt-Formular und schreibe uns kurz den Grund Deiner Unzufriedenheit. Wir erstatten Dir daraufhin so schnell wie möglich den vollen Preis.
Ich habe eine weitere Frage.
Aber gerne! Wir sind jederzeit für Dich per Mail unter kontakt@sinnsucher.de erreichbar. Weitere Antworten findest Du auch auf unserer allgemeinen FAQ-Seite.