Wie Du traumatische Erfahrungen erkennst und was Du dagegen tun kannst
Fast jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens eine traumatische Erfahrung.
Oft reichen die eigenen Selbstheilungskräfte, um darüber hinwegzukommen. Manche Erfahrungen jedoch hinterlassen tiefe seelische Wunden. Sie lassen Dich nicht mehr los, machen Dir Angst und rauben Dir Lebensfreude.
In diesen Fällen brauchst Du Unterstützung, die Dir Halt gibt und Schritt für Schritt zurück ins Leben hilft – denn das ist möglich, ganz gleich wie schwerwiegend Deine Symptome sind. Die Psychotherapeutin Dr. Alice Romanus-Ludewig ist ausgebildete Trauma-Therapeutin. Sie zeigt Dir in ihrem Kurs:
- Was man unter einem Trauma versteht und welche körperlichen und seelischen Veränderungen ein Trauma bewirkt
- Ob bei Dir eine Traumafolgestörung vorliegt
- Übungen aus der Traumatherapie, mit denen Du innere Stabilität gewinnst
- Wege wie Du Dein Trauma allein oder mit Hilfe einer Traumatherapie überwinden kannst
Das Überwinden des Traumas ist der Beginn zu einem neuen Leben. Du bist es wert!

Kommt Dir das bekannt vor:
- Ein schlimmes Erlebnis holt Dich immer wieder ein und läuft wie ein Film vor Deinem inneren Auge ab
- Schlaflosigkeit, wiederkehrende Albträume, Ängste und Panikattacken belasten Dich
- Du leidest unter depressiven Verstimmungen
- Du hast das Gefühl, dass Du Dich in einem inneren Daueralarm befindest
- Du verdrängst Deine negativen Gefühle und hoffst, dass sie einfach wieder von selbst verschwinden

Stell Dir vor ...
- Du bist wieder frei von Ängsten und kannst Dein Leben unbeschwert genießen
- Du fühlst Dich wieder sicher und geborgen und nicht mehr allein und hilflos
- Du fühlst Dich körperlich und seelisch stark und hast die immergleichen Gedankenschleifen verlassen
- Du blickst positiv auf Dein Leben und schmiedest wieder Zukunftspläne

Das erwartet Dich im Online-Kurs:
- Vier Kursmodule mit insgesamt 17 Videos
- Alle Videoinhalte als Audiodatei - ideal für unterwegs, zum Nachhören und wiederholen.
- Zusätzliche Audios mit Fantasiereisen und Imaginationen schenken Dir Ruhe und Kraft.
- Ein begleitendes Workbook mit Checklisten, Übungen und Arbeitsblättern.
Lerne in diesen Kursmodulen das Wichtigste über Trauma und Traumaheilung
In vier Schritten zu mehr Stabilität und innerer Stärke
Modul 1: Wissen ist der erste Schritt – Lerne die Traumabasics
In dem ersten Modul erläutert die Fachärztin und Psychotherapeutin, woran Du ein Trauma erkennst und wie ein Trauma entsteht. Du lernst, was die traumatische Falle ist und welche Folgen ein Trauma mit sich bringen kann. Dr. Romanus-Ludewig nennt auch verschiedene Traumabeispiele und gibt Dir in diesem Einstiegmodul einen ersten Überblick.
Modul 2: Du fühlst Dich wieder lebendig – Mit stärkenden Stabilisierungsübungen
Die Stabilisierungsphase steht für die erste Phase der Traumatherapie. Setze Dir konkrete Ziele, wohin sich Dein Leben verändern soll. Nicht selten nimmt das Trauma einen komplett ein. Es bündelt Deine ganze Aufmerksamkeit und fällt Dir schwer Dich auf die positiven Dinge zu konzentrieren. Ein Zieleschema und weitere Übungen helfen Dir, wieder nach vorne zu schauen.
Modul 3: Alten Schmerz auflösen und verarbeiten – Wie eine Traumadurcharbeitung funktioniert
Nach mehreren Übungen, die Dir dabei geholfen haben Dich wieder zu stabilisieren, befindest Du Dich nun in einer Übergangsphase. Du rekapitulierst, wo Du gerade stehst - ob sich schon Verbesserungen bemerkbar machen oder ob Du noch keine großen Unterschiede feststellen kannst. In diesem Modul findest Du Orientierung, wie eine Traumadurcharbeitung funktioniert und in welchen Fällen sie auch nicht sinnvoll ist.
Modul 4: Verabschiede Dich von Deiner inneren Trauer – Fasse Lebensmut und finde Neuorientierung
Abschließend lernst Du, wie die dritte Phase der Traumatherapie dabei hilft, Dich neu zu orientieren. Indem Du der Trauer und dem Verlust, den Du erfahren hast, genügend Platz einräumst, kannst Du Dich davon lösen. Die Traumaexpertin gibt Dir dafür Tipps und Impulse an die Hand.

Werde Dir über die Ursache Deiner belastenden Gefühle bewusst
Dr. Alice Romanus-Ludewig möchte Dir in ihrem Kurs Mut machen, Dich mit Deinen Trauma-Erfahrungen auseinanderzusetzen.
Verdrängst Du Dein Trauma und hoffst einfach darauf, dass es sich von selbst wieder auflöst, bewirkst Du damit meist genau das Gegenteil.
Du kannst immer etwas tun, damit es Dir besser geht.
Der Kurs hilft Dir, belastende Erfahrungen einzuordnen und wieder Halt zu finden
Dr. Alice Romanus-Ludewig unterstützt Dich als erfahrene Traumatherapeutin nach einem belastenden Ereignis, das Dich in Deinen Grundfesten erschüttert hat.

Was ist ein Trauma?
Ein Trauma entsteht, wenn Körper und Geist mit einer Situation überfordert sind. Sämtliche Mechanismen zur Bewältigung von Stress reichen nicht mehr aus, um das Erlebte zu verarbeiten. Ob ein traumatisches Erlebnis zum Trauma führt, hängt von vielen Faktoren ab.
Was für den einen nur eine schlechte Erfahrung war, kann für jemand anderen von katastrophalem Ausmaß sein.

Was sind die Folgen eines Traumas?
Du erlebst schreckliche Flashbacks? Du vermeidest Orte oder Menschen, die Dich an eine schlimme Situation erinnern? Auch das permanente Gefühl innerer Alarmiertheit - das sind alles typische Trauma-Symptome. Dass Du mit solchen Symptomen auf ein belastendes Erlebnis reagierst, ist normal. Du hast nichts falsch gemacht.
Dein Körper und Deine Seele zeigen normale Reaktionen auf eine unnormale Situation.

Wie bewältigt man ein Trauma?
Um ein Trauma aufzulösen, solltest Du Dich immer einer Therapeutin oder einem Therapeuten anvertrauen.
Eine Traumatherapie funktioniert anders als eine Psychotherapie: Sie besteht aus drei Phasen. Zunächst geht es um Deine innere Stabilität. Nur wenn Du innerlich stabil bist, ist eine Traumadurcharbeitung überhaupt erst möglich. Abschließend folgen die Trauer und Neuorientierung.
Fragst Du Dich ...
Finde mit dem Online-Kurs Antworten.
... werde ich jemals wieder Freude spüren?
... habe ich ein Trauma erlitten?
... woran erkenne ich ein Trauma?
... brauche ich eine Traumatherapie?
Sinnsucher.de ist bekannt aus:


Finde nach einem belastenden Erlebnis zurück in Dein Leben
Dr. Alice Romanus-Ludewig zeigt Dir konkret, wie eine Traumatherapie abläuft. Du findest Klarheit, darüber, ob Du Dir therapeutische Unterstützung suchen solltest. Hab Mut, Dein Leben neu zu beginnen.
FAQs
Für wen ist der Kurs geeignet?
Der Kurs richtet sich an alle, die belastende Erlebnisse einordnen wollen. Solltest Du Dich fragen, ob Du ein Trauma erlebt hast, findest Du in diesem Kurs Klarheit darüber. Du findest heraus, ob Du Dein Trauma allein bewältigen kannst oder therapeutische Hilfe brauchst. Der Kurs kann zudem die Wartezeit auf einen Therapieplatz überbrücken oder therapiebegleitend eingesetzt werden.
Achtung: Der Online-Kurs ersetzt keine Traumatherapie.
Welche Vorteile hat ein Online-Kurs?
Mit Online-Kursen kannst Du zeitlich und örtlich flexibel lernen – und jederzeit starten, auch ohne Vorwissen! Die Preise sind im Vergleich zu vielen Präsenz-Seminaren sehr moderat. Außerdem hast Du die Möglichkeit, das Gelernte immer wieder zu wiederholen, sodass Du wirklich Veränderungen anstoßen kannst, anstatt es nur bei guten Vorsätzen zu belassen.
Ein wesentlicher Vorteil unserer Online-Kurse gegenüber Büchern und frei zugänglichen Tipps im Internet ist die Struktur und Qualität der Inhalte: Durch die unterschiedlichen Medien wird Wissen abwechslungsreich und motivierend vermittelt und durch den modularen Aufbau in gut schaffbare Einheiten aufgeteilt. Unsere Kurse werden ausschließlich von Experten und Expertinnen konzipiert und durchgeführt, die in ihrem Thema hervorragend auskennen und über umfangreiche Praxiserfahrung verfügen.
Dabei legen wir großen Wert auf Übungen und Arbeitsblätter, die Dir helfen, individuelle Erkenntnisse zu gewinnen und das Gelernte direkt in Deinem Alltag anzuwenden.
Mit Deinem Zugang zum Kurs holst Du Dir Deinen persönlichen Coach nach Hause – jederzeit und überall. So erhältst Du nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch die Unterstützung, die Du brauchst, um Deine persönliche Entwicklung aktiv voranzutreiben.
Ein großer Vorteil ist der lebenslange Zugriff auf Deinen Kurs. Das bedeutet, dass Du jederzeit auf die Materialien zugreifen kannst, um sie zu wiederholen oder aufzufrischen.
Wie funktioniert ein Online-Kurs auf sinnsucher.de?
Es geht ganz einfach: Falls Du noch nicht bei sinnsucher.de registriert bist, wirst Du beim Kauf aufgefordert, ein (kostenloses) Benutzerkonto anzulegen, damit wir den Online-Kurs diesem Benutzerkonto zuweisen können. Dafür benötigst Du eine gültige E-Mailadresse.
Nach dem Kauf hast Du sofort Zugriff auf alle Deine Kurs-Inhalte. Du findest Deine Kurse, indem Du im Menü auf »Mein Bereich« klickst. Du erhältst außerdem eine Willkommensmail (prüfe gerne Deinen Spam-Ordner), die Dir alle notwendigen Informationen zum Kurs bereitstellt. So kannst Du sofort loslegen!
Du hast Zugang zu verschiedenen Videomodulen, umfassenden Arbeitsblättern, einer Teilnahmebescheinigung und Audio-Dateien für unterwegs. Die Module sind so gestaltet, dass sie Dir helfen, die Inhalte in Deinem eigenen Tempo zu erlernen und anzuwenden.
Ein großer Vorteil ist der lebenslange Zugriff auf Deinen Kurs. Das bedeutet, dass Du jederzeit auf die Materialien zugreifen kannst, um sie zu wiederholen oder aufzufrischen.
Wie viel Zeit nimmt der Online-Kurs in Anspruch?
Deine Zeit ist kostbar, und wir haben das bei der Gestaltung unserer Online-Kurse berücksichtigt. Die Videos sind so konzipiert, dass sie gut in den Alltag passen – sie dauern meist zwischen 5 und 30 Minuten. So kannst Du sie immer wieder als kleinen Impuls in Deinen Alltag wiederholen, ohne dass Du Dich überfordert fühlst.
Unsere Expertinnen und Experten sorgen dafür, dass Du alle relevanten Informationen erhältst, die Du für Deine persönliche Entwicklung benötigst.
Ein weiterer Vorteil ist der lebenslange Zugriff auf die Kursinhalte. Das bedeutet, dass Du Dir die Zeit nehmen kannst, die Du benötigst, um die Materialien in Deinem eigenen Tempo zu bearbeiten und zu wiederholen, wann immer es für Dich passt.
Wie lange habe ich Zugriff auf meine gekauften Inhalte?
Alle Inhalte sind zeitlich unbegrenzt für Dich verfügbar! Das bedeutet, dass Du Dir die Zeit nehmen kannst, die Du benötigst, um die Materialien in Deinem eigenen Tempo zu bearbeiten und zu wiederholen, wann immer es für Dich passt.
Welche technische Ausstattung brauche ich, um den Kurs zu nutzen?
Du brauchst keine spezielle Ausstattung: Du kannst Dir unsere Online-Kurse jederzeit auf Deinem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone anschauen. Dazu benötigst Du nur eine stabile Internetverbindung. Unsere Videoinhalte stehen Dir auf sinnsucher.de als Stream, das Begleitmaterial als Download zur Verfügung.
Ich habe kein Vorwissen zu diesem Thema. Ist der Kurs geeignet für mich?
Unsere Online-Kurse sind so konzipiert, dass Du kein Vorwissen benötigst. Wir achten darauf, dass unsere Expertinnen und Experten Dir den Einstieg in das Thema erleichtern. Die Praxisübungen und Arbeitsblätter helfen Dir zusätzlich beim Verständnis. Du kannst Dir jedes Video so oft ansehen, wie Du willst.
Alle Inhalte sind zeitlich unbegrenzt für Dich verfügbar! Das bedeutet, dass Du Dir die Zeit nehmen kannst, die Du benötigst, um die Materialien in Deinem eigenen Tempo zu bearbeiten und zu wiederholen, wann immer es für Dich passt.
Wer betreibt sinnsucher.de?
sinnsucher.de ist ein Online-Angebot der Penguin Random House Verlagsgruppe. Bekannte Autor*innen wie Stefanie Stahl (Das Kind in dir muss Heimat finden), Dr. Bärbel Wardetzki (Weiblicher Narzissmus) und Sabrina Fox (Die Sehnsucht unserer Seele) haben bei Penguin Random House ihre Bücher veröffentlicht – und sie bieten hier auch ihre Online-Kurse an.
Das Portal sinnsucher.de wird seit 2018 von einem kleinen Team im Verlag betreut, das mit viel Leidenschaft und Expertise auf Qualität und Sicherheit achtet. Die Redakteure und Video-Experten arbeiten ausschließlich mit Fachautoren zusammen, die jahrelange Praxis-Erfahrung und eine fundierte Ausbildung auf ihrem Gebiet besitzen. Diese Expertise garantiert, dass Du in unseren Kursen nur hochwertiges und fundiertes Wissen vermittelt bekommst.
Unser Ziel ist es, Dir durch die Zusammenarbeit mit diesen hochqualifizierten Fachleuten die bestmögliche Unterstützung bei Deiner persönlichen Entwicklung zu bieten.
Wie kann ich den Kurs bezahlen?
Wir bieten Dir drei Zahlungsarten an: PayPal und Kreditkarte (Mastercard und VISA), SEPA-Lastschriftverfahren (nur aus Deutschland und Österreich).
Weitere Informationen findest Du auch auf unserer allgemeinen FAQ-Seite.
Was mache ich, wenn der Kurs mir nicht gefällt?
Deine Zufriedenheit ist unser höchstes Ziel. Deshalb erstatten wir Dir bei Nichtgefallen den vollen Preis. Nutze hierfür unser Kontakt-Formular und schreibe uns kurz den Grund Deiner Unzufriedenheit. Wir erstatten Dir daraufhin so schnell wie möglich den vollen Preis.
Ich habe eine weitere Frage.
Aber gerne! Wir sind jederzeit für Dich per Mail unter kontakt@sinnsucher.de erreichbar. Weitere Antworten findest Du auch auf unserer allgemeinen FAQ-Seite.