Aha-Erlebnisse und fundierter Rat mit Psychologin Ulrike Scheuermann. Jede Woche überall dort, wo es Podcasts gibt.

Setze die Segel für Dein erfülltes Leben
Herzlich Willkommen bei "Ein gutes Gefühl"! Deinem Podcast für ein erfülltes Leben. Jeden Monat taucht Podcast-Host und Psychologin Ulrike Scheuermann gemeinsam mit Dir in ein wichtiges Lebensthema ein. Dafür spricht sie mit bekannten Expertinnen und Experten und fragt sie nach ganz konkreten Übungen, die Du schon während des Hörens ausprobieren kannst. Außerdem beantworten sie gemeinsam Fragen aus der Community.
Psychologie, Übungen und praktische Tipps: Das erwartet Dich im Podcast
Neue Erkenntnisse und wirksame Impulse – neben jeder Menge Fachwissen
Jeden Monat ein Lebensthema
Psychologin und Autorin Ulrike Scheuermann spricht jeden Monat mit bekannten Expertinnen und Experten und ergründet wichtige Themen aus allen Lebensbereichen.
Konkrete Übungen für Dich
Praxisübungen, die Du gleich umsetzen kannst, um Dein gutes Gefühl mehr und mehr zu erfahren. Starte mit jeder Menge positiven Gedanken in Dein neues Leben.
Antworten auf Deine Fragen
Ulrike Scheuermann und ihre Podcast-Gäste gehen auch auf alle Fragen aus der Community ein. Alles, was Du wissen willst, wird hier beantwortet.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse
Neben dem persönlichen Austausch zwischen den Experten und den lehrreichen Gesprächen, präsentiert Dir Ulrike Scheuermann die wichtigsten Gedanken und liefert Dir wissenschaftliche Erkenntnisse.

Finde im aktuellen Themenmonat heraus, was hinter dem Begriff "Narzissmus" steckt und wie du mit narzisstischem Verhalten im alltäglichen Leben am besten umgehen kannst.
Warum die Begriffe "Narzissmus" und "toxisch" inflationär genutzt werden und wie sich narzisstische Dynamiken nicht nur in Beziehungen, sondern auch in unserer Gesellschaft widerspiegeln, erklärt in dieser Folge unsere Expertin, Diplompsychologin und Gestaltpsychotherapeutin Dr. Bärbel Wardetzki. Mit Ulrike spricht sie über Narzissmus, den sogenannten unstillbaren Hunger nach Bestätigung und die weitreichenden Folgen von voreiligen Diagnosen.
➡️ Hier findest Du die Übungsblätter zur aktuellen Folge!
Alle Themenmonate und Übungen im Überblick
Hier findest Du alle Themenmonate und die dazugehörigen Übungsblätter aus den einzelnen Folgen zum Download ⬇
Bin ich gut genug? Die Sucht nach bedingungsloser Bestätigung – mit Bärbel Wardetzki (Folgen 49-50)
Warum die Begriffe "Narzissmus" und "toxisch" momentan inflationär gebraucht werden und wie sich narzisstische Dynamiken nicht nur in Beziehungen, sondern auch in unserer Gesellschaft widerspiegeln, erklärt in dieser Folge unsere Expertin, Diplompsychologin und Gestaltpsychotherapeutin Dr. Bärbel Wardetzki. Mit Ulrike spricht sie im Podcast 'Ein gutes Gefühl' über "Narzissmus", den sogenannten unstillbaren Hunger nach Bestätigung und die weitreichenden Folgen von voreiligen Diagnosen.
Hier geht es zu den Reflexionsübungen von Bärbel Wardetzki.
Wer passt zu mir? Finde Deinen Beziehungstypen – mit Maya Onken (Folgen 47-48)
Wie Du es schaffen kannst Dich aus festgefahrenen Beziehungsmustern zu befreien und Dein Bewusstsein über Deine Grundenergien und Ängste nutzen kannst, um Dich liebevoll in Beziehungen einzubringen, zeigt Dir in diesem Themenmonat unsere Expertin, Autorin, Dozentin und systemischer Coach Maya Onken. Mit Ulrike spricht sie im Podcast 'Ein gutes Gefühl' darüber, wie typische Verhaltensweisen in Beziehungen entstehen und erklärt, wie sich eine Partnerschaft im Laufe der Zeit weiterentwickeln kann.
Schmerzfrei durch mehr Beweglichkeit – mit Benita Cantieni (Folgen 45-46)
Wie Du wieder mehr Leichtigkeit und eine erhöhte Lebensqualität erhältst und Deinen Atem als Informationstaxi durch Deinen Körper schicken kannst, erklärt in diesem Themenmonat unsere Expertin, die Schweizer Körperforscherin und Entwicklerin des Trainingskonzeptes CANTIENICA® Körper in Evolution. Mit Ulrike spricht sie im Podcast 'Ein gutes Gefühl' darüber, wie wichtig es ist Verantwortung für den eigenen Körper zu übernehmen und bewusst mit ihm umzugehen.
Hier findest Du Benitas kostenloses Best-Of-Übungsmaterial zum Ausprobieren!
Vererbtes Schicksal: Familienmuster erkennen und verstehen – mit Sabine Lück (Folgen 43-44)
Wie die Vererbung von Familienmustern entsteht und warum transgenerationale Traumata und Potenziale durch den sogenannten Treuevertrag weitergegeben werden – oft ohne, dass wir uns dessen bewusst sind – erklärt in diesem Themenmonat unsere Expertin, die Psychologische Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Sabine Lück. Mit Ulrike spricht sie im Podcast 'Ein gutes Gefühl' über die ersten Schritte der Ahnenforschung und den Generation-Code®.
Hier findest du die Übungen zum "Glücksrahmen", über den Sabine in Folge 43 spricht.
Starke Stimme, starke Persönlichkeit – mit Monika Hein (Folgen 41-42)
Um die passende Tonlage, Lautstärke und Wirksamkeit Deiner Stimme zu finden, geht es nicht nur um die richtige Technik und ein konsistentes Training, also die äußere Stimme. Es geht im ersten Schritt immer um den inneren Soundtrack. Ulrike spricht in diesem Themenmonat im Podcast "Ein gutes Gefühl" mit unserer Expertin, der promovierten Phonetikerin, Monika Hein darüber, wie Du es durch persönliche Präsenz schaffen kannst selbstbewusst und überzeugend aufzutreten.
Erfüllte Sexualität – mit Dania Schiftan (Folgen 39-40)
Jede Sexualität hat eine Geschichte. Sobald Du Deine eigene sexuelle Biografie erforschst und dein Erlerntes vergegenwärtigen kannst, wirst Du Deine Sexualität besser verstehen und erfüllter erleben. Über lebenslange Lernprozesse der Sexualität, Intimität und Lust spricht Ulrike Scheuermann in diesem Themenmonat mit unserer Expertin, der Sexologin und Psychotherapeutin Dania Schiftan im Podcast 'Ein gutes Gefühl'.
Die Kraft schmerzhafter Gefühle – mit Maren Lammers (Folgen 37-38)
Wieso Gefühle an sich nicht schmerzhaft sind, was Du bei der Auseinandersetzung mit schwierigen Gefühlen gewinnen kannst und wieso wir uns über Scham und Schuld unterhalten sollten. Darüber spricht Ulrike Scheuermann diesen Themenmonat mit der Diplom-Psychologin Maren Lammers im Podcast 'Ein gutes Gefühl'.
Konflikte gelassen klären – mit Ursula Wawrzinek (Folgen 35-36)
Wie Konflikte entstehen, wieso Konfliktlösung so wesentlich für ein glückliches Leben ist und wie auch Du kleinere Alltagskonflikte aus der Welt räumen kannst. Darüber spricht Ulrike Scheuermann diesen Themenmonat mit der Konfliktberaterin Ursula Wawrzinek.
Endlich Migräne-frei – mit Meike Statkus (Folgen 33-34)
Warum das gesellschaftliche Image von Migräne den Umgang mit ihr für Betroffene oftmals erschwert, welche Auslöser Migräne hat und wie sie sich zeigt: darüber spricht Ulrike Scheuermann mit der Neuro-Coachin® und Migränikerin Meike Statkus.
Hier findest Du das Energierad, über das Meike in Folge 34 spricht.
Lust auf Veränderung – mit Tanja Köhler (Folgen 31-32)
Wie Du Veränderungsprozesse anstoßen kannst, was Du dabei loslassen kannst und wie es Dir gelingt, Raum für Neues zu schaffen: darüber spricht Ulrike Scheuermann mit der Diplom-Psychologin Tanja Köhler.
Folge 32 Teelöfel-Übung von Tanja Köhler
Folge 32 Was im Leben wirklich zählt von Ulrike Scheuermann
Echte Liebe finden – mit Sharon Brehm (Folgen 29-30)
Wie Du erkennst, ob es die echte Liebe ist, welche Bindungsstile es gibt und wieso es so wichtig ist, in einer Beziehung alle Seiten Deiner Persönlichkeit auszuleben: darüber spricht Ulrike Scheuermann diesen Themenmonat mit der Paartherapeutin Sharon Brehm im Podcast 'Ein gutes Gefühl'.
Emotionales Essen- wonach wir wirklich hungern – mit Uta Bammel (Folgen 25-28)
Wie Du ein gesundes und unbeschwertes Verhältnis zum Essen aufbauen und Deine wahren Bedürfnisse besser erkennen kannst, darüber spricht Ulrike Scheuermann diesen Themenmonat mit der Ernährungsberaterin Uta Bammel im Podcast 'Ein gutes Gefühl'.
Hier findest Du das Ernährungs- und Emotionstagebuch, das Uta Bammel in Folge 25 erwähnt.
Verdeckter Narzissmus in Beziehungen – mit Turid Müller (Folgen 21-24)
Was genau "verdeckter Narzissmus" ist, und wie man sich aus einer dysfunktionalen Beziehung lösen kann, darüber spricht Ulrike Scheuermann diesen Themenmonat mit der Diplompsychologin und Autorin Turid Müller im Podcast 'Ein gutes Gefühl'.
Hier findest Du die Arbeitsblätter, die Turid Müller für Dich vorbereitet hat:
Folge 21: "Perspektivwechsel" Arbeitsblatt
Folge 24: "Die 6 Beziehungsprinzipien" Arbeitsblatt
Warum Meditieren glücklich macht – mit Dr. Boris Bornemann (Folgen 17-20)
Wie Du den Einstieg in die Meditationspraxis finden kannst und warum Meditieren erwiesenermaßen glücklicher macht, darüber spricht Ulrike Scheuermann diesen Themenmonat mit dem Neurowissenschaftler und Diplom-Psychologen Boris Bornemann im Podcast 'Ein gutes Gefühl'.
Nein sagen ohne schlechtes Gewissen – mit Franca Cerutti (Folgen 13-16)
Fällt es Dir schwer, 'Nein' zu sagen? Sagst Du dann 'Ja', obwohl Du eigentlich 'Nein' meinst?
Wie wir uns aus dieser Falle befreien können, das bespricht Ulrike Scheuermann im 4. Themenmonat mit der Psychologin und Podcasterin Franca Cerutti im Podcast 'Ein gutes Gefühl'. Franca sagt: Nein zu sagen ist die zentrale Kompetenz, wenn wir über Selbstfürsorge sprechen."
Hier findest Du die beiden Arbeitsblätter, die Ulrike Scheuermann für Dich vorbereitet hat:
Folge 14 "Vom Nein zum Ja" Arbeitsblatt
Wie wir besser mit Kränkungen umgehen können – mit Bärbel Wardetzki (Folgen 9-12)
Nimmst Du Kritik schnell persönlich und ziehst Dich zurück? Oder hast Du einen Menschen in Deinem Umfeld, der auf jede Zurückweisung mit einem Gegenangriff reagiert?
Wie wir besser mit Kränkungen umgehen können und warum ein klärendes Gespräch sogar die Möglichkeit bietet, eine Verbindung zu stärken, das bespricht Ulrike Scheuermann im 3. Themenmonat mit der Diplom-Psychologin Dr. Bärbel Wardetzki im Podcast ‚Ein gutes Gefühl‘.
Für immer Kind? – mit Anne Otto (Folgen 5-8)
In den Folgen fünf bis acht von "Ein gutes Gefühl" spricht Psychologin Ulrike Scheuermann mit Psychologin Anne Otto über erwachsene Beziehungen zu Deinen Eltern. Diese verrät, wie wir mit elterlichen Anforderungen besser zurechtkommen – und dass sich die Beziehung zu den Eltern ein Leben lang verändern darf.
Selbstbestimmt leben – mit Sabine Asgodom (Folgen 1-4)
Folge 1: "Dein Schatzkästchen" Arbeitsblatt
Folge 2: "Meine Absageformel" Arbeitsblatt
Was hält uns ab, unsere Wünsche und Talente auszuleben? Wie können wir diese Hürden zu überwinden?
In den ersten vier Folgen von "Ein gutes Gefühl" spricht Psychologin Ulrike Scheuermann mit Coaching-Ikone Sabine Asgodom darüber, was es heißt, ein souveränes, und selbstbestimmtes Leben zu führen. Entdecke mit Sabine Asgodom Deine innere Königin.
Du möchtest das Gehörte noch weiter vertiefen? Dann übe gleich los und werde zur Königin Deines Lebens. Im Online-Kurs von Sabine Asgodom "Entdecke Deine innere Königin" lernst Du selbst die Verantwortung für Dein persönliches Glück zu übernehmen: https://www.sinnsucher.de/kurs/selbstcoaching-fuer-persoenliches-wachstum

Welche Frage liegt Dir auf dem Herzen? Lass es uns wissen
Welche Themen interessieren Dich, welche Gäste wünschst Du Dir? Schreib es uns gleich hier:
Hier hast Du die Möglichkeit in Kontakt mit uns zu kommen.

Podcast-Host Ulrike Scheuermann
Ulrike Scheuermann ist Diplom-Psychologin, Coachin und Bestsellerautorin. Sie hilft Menschen in ihrer esencia Akademie, ihre emotionale Balance zu finden und sich auf das Wesentliche zu fokussieren – mit psychologischen Seminaren, Coachings und Ausbildungen.
Mit ihrer Expertise aus 27 Jahren psychologischer Arbeit, kombiniert mit wissenschaftlichen Erkenntnissen, vermittelt sie, wie man verbundener mit sich selbst und anderen lebt – und damit ausgeglichener, gesünder und zufriedener.