Warum habe ich Angst vor der Trennung?
Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Menschen Angst vor der Trennung haben, beispielsweise
- Veränderung der Lebensumstände
- die Unsicherheit, was danach kommt
- die Verantwortung für die Kinder
- die finanziellen Umstände
- die Rücksicht auf die Gefühle des Partners
Diese Ängste sind durchaus nachvollziehbar, beginnt nach der Trennung doch ein neuer Lebensabschnitt, der unweigerlich Veränderungen mit sich bringt. Oft ist die Angst vor der Trennung eher eine Sorge vor der unsicheren Zukunft danach.
Eine Trennung ist jedoch nicht nur das Ende einer Lebensphase, sondern vor allem ein Neubeginn, bei dem Du Dein Leben nach Deinen Vorstellungen gestalten kannst. Steckst Du durch Deine Angst vor der Trennung schon lange in einer unglücklichen Beziehung fest, machst Du durch die Trennung Platz für viele positive Veränderungen, auf die Du Dich freuen kannst.
Wann Deine Angst vor der Trennung hingegen berechtigt ist: Wenn Du in einer toxischen Beziehung feststeckst und befürchten musst, dass Dein Partner mit Aggression und Gewalt auf die Trennung reagiert. Dann ist der Schlussstrich dringend angeraten, will jedoch gut überlegt und geplant sein.
Manche Menschen leiden auch unter Trennungsangst oder Verlustangst, deren Ursache bis in die Kindheit zurückreichen kann. Der Verlust eines nahen Menschen durch eine Trennung oder einen Todesfall kann zu dieser emotionalen Störung führen.
Menschen mit Trennungsangst haben meist ein geringes Selbstwertgefühl und klammern sich übermäßig an den Partner, sind sehr eifersüchtig und wollen ihn am liebsten rund um die Uhr kontrollieren. Allein der Gedanke daran, verlassen zu werden, löst Panik aus. Trennungsangst kann eine Belastung für die Beziehung sein, durch therapeutische Unterstützung jedoch überwunden werden.