Kalender 5 Minuten
Kalender Aktualisiert:24. Feb 2025

Sollte ich Fremdgehen überhaupt verzeihen?

Viele stellen sich grundsätzlich die Frage: Soll ich Fremdgehen verzeihen, ja oder nein? Der erste Impuls ist meistens: Nein! Doch tatsächlich gibt es viele Paare, die nach einem Fehltritt weiterhin eine glückliche Beziehung führen, manchmal sogar noch enger verbunden sind. Denn obwohl vermutlich die meisten Menschen von sich behaupten würden, dass sie dem Partner Fremdgehen niemals verzeihen könnten, stellen viele dann doch fest, wenn es tatsächlich soweit ist: Die Beziehung ist ihnen wichtiger und sie würden dem Partner eine zweite Chance geben, wenn er ehrliche Reue zeigt.

Erzählt er Dir offen davon, entschuldigt sich für den Seitensprung und gibt zu, einen Fehler gemacht zu haben, hat er sich bereits für eure Beziehung entschieden. Ihn plagen Schuldgefühle, vielleicht ist er sogar überrascht, dass ausgerechnet ihm sowas passiert ist. Dann lohnen intensive Gespräche und eine Analyse der Partnerschaft.

Einen einmaligen Ausrutscher zu verzeihen, fällt vielen leichter. Geht der Partner jedoch erneut fremd, solltest Du Dir doch ernsthafte Gedanken machen, ob Du Dich immer wieder hintergehen lassen möchtest. Wenn es ein zweites Mal passiert, folgt oft noch ein drittes und viertes Mal. 

Wann Du auf jeden Fall Zweifel an der echten Reue Deines Partners haben solltest: Wenn er Dir die Schuld dafür gibt, dass er fremdgegangen ist, und sich selbst als Opfer inszeniert. Dann könnte sich dahinter eine narzisstische Persönlichkeit verbergen, die nie zugeben würde, einen Fehler begangen zu haben.

Letzten Endes musst Du jedoch selbst entscheiden, ob Du Fremdgehen verzeihen kannst. Wenn damit für Dich ganz klar die Grenze überschritten ist, dann beende die Beziehung.

 

Was sind die Gründe fürs Fremdgehen?

Warum jemand fremdgeht, kann verschiedene Gründe haben, z.B.

  • Abwechslung: Gerade langjährige Beziehungen können mit der Zeit eintönig werden. Dann sehnen sich viele nach ein bisschen Abwechslung und neuem Schwung.
  • Bestätigung: Mangelt es in der Beziehung an Wertschätzung, suchen sich viele bei einer anderen Person die Bestätigung, die sie vermissen.
  • Befriedigung: Mangelt es in der Partnerschaft an sexueller Befriedigung, sei es durch zu wenig Sex oder durch unerfüllte Wünsche, neigen viele zum Seitensprung.
  • Nähe: Fehlt die körperliche Nähe in der Beziehung, wird sie woanders gesucht.

Auf jeden Fall stimmt etwas in der Beziehung nicht, denn wer in der Partnerschaft glücklich und zufrieden ist, geht in der Regel nicht fremd. Um die Liebe zu retten, solltet ihr beide gemeinsam gründlich darüber reden, wo die Probleme liegen und wie ihr euer Miteinander in Zukunft anders gestalten wollt.

 

Wie kann man jemandem verzeihen, der einen betrogen hat?

Verzeihen ist in einer Beziehung sehr wichtig. Jeder Mensch darf Fehler machen, denn niemand ist perfekt. Auch wenn der Partner Dich betrogen hat, hat er eine zweite Chance verdient – wenn Du es zulassen möchtest. Gesteht Dir Dein Partner, fremdgegangen zu sein, ist das zuerst natürlich ein Schock. Von jetzt auf gleich gerät die bisher glücklich geglaubte Beziehung ins Wanken. Statt Liebe empfindest Du Wut und Enttäuschung

Dein Selbstwertgefühl sinkt in den Keller. Fremdgehen bedeutet für viele das Ende der Beziehung. Manchmal kann es jedoch auch nur eine vorübergehende Krise sein, die Defizite in der Partnerschaft aufdeckt. Vielleicht fühlt sich der Partner nicht genügend wertgeschätzt, vielleicht mangelt es an Kommunikation oder Zweisamkeit. Manchmal kann ein Seitensprung zu einem Umdenken führen und den Neustart der eingeschlafenen Beziehung bedeuten.

 

5 Tipps, die Dir helfen, das Fremdgehen zu verzeihen

Wenn Du Dich dazu entschlossen hast, den Fehltritt Deines Partners zu verzeihen, dann können Dir diese Tipps dabei helfen:


1. Ehrlichkeit

Oberste Regel ist absolute Ehrlichkeit auf beiden Seiten. Sprecht darüber, was euch in der Beziehung bisher gefehlt hat und wie ihr die Beziehung in Zukunft gestalten wollt. Macht euch dabei keine Illusion, dass die Beziehung wie bisher weiterlaufen kann. Denn Fremdgehen ist ein ganz klarer Vertrauensbruch und damit auch ein klarer Cut. Worüber ihr jedoch reden könnt, ist wie ihr den Neustart gestalten wollt. Erwartet ihr von der Partnerschaft beide dasselbe, ist es den Versuch zumindest wert. Stellst Du nach einer Weile fest, dass Du einfach kein Vertrauen mehr aufbauen kannst, kannst Du später immer noch den Schlussstrich ziehen.
 

2. Gefühle hinterfragen

Grundsätzlich fällt es vielen Paaren wohl leichter, einen einmaligen Seitensprung zu verzeihen als eine Affäre, bei der Gefühle mit im Spiel sind. Rein körperliches Fremdgehen schmerzt viele weit weniger als emotionales Fremdgehen. Um ein längeres Verhältnis mit einer anderen Person zu verzeihen zu können, stellt sich womöglich die Frage: Ging es nur um Erotik und Leidenschaft? Oder waren wirklich Emotionen mit im Spiel? Was fehlt in der Beziehung? Was ist der Grund für das Fremdgehen? Könnt ihr die Beziehung in Zukunft so führen, dass diese Defizite nicht mehr auftreten? Und wie fühlst Du Dich jetzt als Betrogene? Sortiert eure Gefühle und lasst sie zu.
 

3. Loslassen

Was Du von Deiner Seite aus mitbringen musst: Die Bereitschaft, die Untreue zu verzeihen. Begib Dich aus der Opferrolle und vermeide ewige Sticheleien, um bei jeder Gelegenheit zu erwähnen, wie sehr Dich der Vertrauensbruch verletzt hat. Wagt ihr einen Neubeginn der Partnerschaft, musst auch Du einen klaren Strich unter das Geschehene setzen und dem Partner eine zweite Chance geben.


4. Grenzen setzen

Zeige Deinem Partner ganz klar Deine Grenzen auf, denn schließlich steckst Du in der schwierigen Position, Deine Gefühle neusortieren und neues Vertrauen finden zu müssen. Mache deutlich, welches Verhalten Dein Misstrauen fördert und was Du erwartest, um wieder Vertrauen fassen zu können. Du wirst eine ganze Weile Zweifel haben und eine Achterbahn der Gefühle erleben. Du brauchst erst mal etwas Abstand? Dann nimm Dir die Zeit, um Deine Verletzung heilen zu lassen. Dafür muss der Partner Verständnis haben.


5.  Paartherapie

Wollt ihr beide an der Beziehung festhalten, kann eine Paartherapie hilfreich sein. Sie unterstützt euch dabei, offen miteinander zu reden und die Partnerschaft und die eigenen Bedürfnisse zu reflektieren.

 

Wie lange dauert es, Untreue zu verzeihen?

Untreue zählt zu den häufigsten Gründen für eine Trennung. Sie zu verzeihen kann sehr lange dauern. Denn ein Vertrauensbruch sitzt wesentlich tiefer als eine verbale Beleidigung oder das Vergessen des Geburtstags. Dass Du einen Seitensprung oder ein Verhältnis nicht von heute auf morgen verzeihen kannst, ist deshalb völlig normal. Die Wunde muss heilen, und seelische Wunden brauchen länger. Gib Dir deshalb ausreichend Zeit.

Stellst Du nach einer Weile fest, dass der Schmerz einfach zu tief sitzt, ist auch das eine Erkenntnis, die Dir sagt, dass Du diese Beziehung nicht mehr fortführen kannst. Schließlich sollst Du Dich nicht verpflichtet fühlen, durch den Betrug des anderen in der Beziehung unglücklich zu sein. Manchmal ist es eben besser, die Beziehung loszulassen und weiterzuziehen.