5 Tipps, die Dir helfen, das Fremdgehen zu verzeihen
Wenn Du Dich dazu entschlossen hast, den Fehltritt Deines Partners zu verzeihen, dann können Dir diese Tipps dabei helfen:
1. Ehrlichkeit
Oberste Regel ist absolute Ehrlichkeit auf beiden Seiten. Sprecht darüber, was euch in der Beziehung bisher gefehlt hat und wie ihr die Beziehung in Zukunft gestalten wollt. Macht euch dabei keine Illusion, dass die Beziehung wie bisher weiterlaufen kann. Denn Fremdgehen ist ein ganz klarer Vertrauensbruch und damit auch ein klarer Cut. Worüber ihr jedoch reden könnt, ist wie ihr den Neustart gestalten wollt. Erwartet ihr von der Partnerschaft beide dasselbe, ist es den Versuch zumindest wert. Stellst Du nach einer Weile fest, dass Du einfach kein Vertrauen mehr aufbauen kannst, kannst Du später immer noch den Schlussstrich ziehen.
2. Gefühle hinterfragen
Grundsätzlich fällt es vielen Paaren wohl leichter, einen einmaligen Seitensprung zu verzeihen als eine Affäre, bei der Gefühle mit im Spiel sind. Rein körperliches Fremdgehen schmerzt viele weit weniger als emotionales Fremdgehen. Um ein längeres Verhältnis mit einer anderen Person zu verzeihen zu können, stellt sich womöglich die Frage: Ging es nur um Erotik und Leidenschaft? Oder waren wirklich Emotionen mit im Spiel? Was fehlt in der Beziehung? Was ist der Grund für das Fremdgehen? Könnt ihr die Beziehung in Zukunft so führen, dass diese Defizite nicht mehr auftreten? Und wie fühlst Du Dich jetzt als Betrogene? Sortiert eure Gefühle und lasst sie zu.
3. Loslassen
Was Du von Deiner Seite aus mitbringen musst: Die Bereitschaft, die Untreue zu verzeihen. Begib Dich aus der Opferrolle und vermeide ewige Sticheleien, um bei jeder Gelegenheit zu erwähnen, wie sehr Dich der Vertrauensbruch verletzt hat. Wagt ihr einen Neubeginn der Partnerschaft, musst auch Du einen klaren Strich unter das Geschehene setzen und dem Partner eine zweite Chance geben.
4. Grenzen setzen
Zeige Deinem Partner ganz klar Deine Grenzen auf, denn schließlich steckst Du in der schwierigen Position, Deine Gefühle neusortieren und neues Vertrauen finden zu müssen. Mache deutlich, welches Verhalten Dein Misstrauen fördert und was Du erwartest, um wieder Vertrauen fassen zu können. Du wirst eine ganze Weile Zweifel haben und eine Achterbahn der Gefühle erleben. Du brauchst erst mal etwas Abstand? Dann nimm Dir die Zeit, um Deine Verletzung heilen zu lassen. Dafür muss der Partner Verständnis haben.
5. Paartherapie
Wollt ihr beide an der Beziehung festhalten, kann eine Paartherapie hilfreich sein. Sie unterstützt euch dabei, offen miteinander zu reden und die Partnerschaft und die eigenen Bedürfnisse zu reflektieren.