7 Merkmale, wie sich passiv-aggressives Verhalten äußert
Passiv-aggressives Verhalten äußert sich sehr subtil durch einige typische Merkmale, die jedoch nicht sofort als aggressiv auffallen:
1. Pseudohumor
Passiv-aggressive Personen machen häufig verletzende, sarkastische Bemerkungen, die sie als Scherz verpacken und mit einem „War nur Spaß“ oder „War nicht so gemeint“ vermeintlich entschärfen.
2. Schuldzuweisung
Passiv-aggressive Personen unterstellen immer den anderen, schuld an ihren eigenen Fehlern zu sein. Dadurch begeben sie sich gerne in die Opferrolle.
3. Sich dumm stellen
Um keinen Fehler zugeben zu müssen oder das Nichtausführen einer Aufgabe zu begründen, stellen sich passiv-aggressive Personen gerne dumm und schieben alles auf ein Missverständnis. Sie können sich an Abmachungen plötzlich nicht mehr erinnern und wollen von nichts gewusst haben.
4. Schweigen
Andere Menschen werden einfach ignoriert. Das Schweigen soll das Gegenüber verunsichern oder bestrafen. Vor allem bei Vorwürfen oder Kritik macht die passiv-aggressive Person einfach dicht.
5. Lästern
Passiv-aggressive Personen lästern gerne hinter dem Rücken anderer, verbreiten gerne Gerüchte und schmieden Intrigen, um andere Menschen schlecht dastehen zu lassen oder ihren Erfolg zu behindern.
6. Bloßstellen
Andere Personen werden gerne öffentlich bloßgestellt oder in eine peinliche Situation gebracht.
7. Sabotage
Gerne werden Gegenstände, die dem anderen wichtig sind, angeblich unbeabsichtigt zerstört. Aufgaben werden absichtlich nicht ausreichend erledigt.
Passiv-aggressive Personen verhalten sich so, um anderen damit zu schaden. Staut sich der Frust immer weiter an, kommt es vor allem bei Männern oft wie aus dem Nichts zu einem Wutanfall. Anschließend verfallen sie wieder in die Schweigephase, was ihr Verhalten für Außenstehende unvorhersehbar macht.